Quasi Daily Domme #47 - XXL-Edition

90 Minuten Solotalk über alles von Corona über Tee bis hin zu „Star Trek: Picard“.

Quasi Daily Domme wird vor einem Live-Publikum auf twitch.tv/casualn00b aufgezeichnet. Aufzeichnungstermine werden kurz vor Beginn der Aufnahme über Twitter und Instagram angekündigt.

Chris zu Gast bei iwasmitspielen

Ich war zu Gast bei iwasmitspielen, moderiert von meinem ehemaligen Gameswelt-Kollegen Robin Rottmann. Wir sprachen darüber wie mein Werdegang im Spieleredakteurssegment war, wie man als Praktikant ausgenutzt wurde was für Wichser ein Großteil der Influencer-Szene sind.

Achtung: Es wird extrem viel über Business geredet, der Kern war nämlich meine Selbstständigkeit als Podcaster und Vermarkter sowie die Arbeit an dem, was das Medium Podcast voran bringen wird.

Folgt iwasmitspielen auf Spotify, Youtube oder direkt auf Twitch.
Ansonsten auf Social-Media wie Discord und Twitter.
Alle Links im Überblick gibt es auf Linktr.ee!

Für mich ein richtig tolles Format wo man sich die vergangenen Ausgaben nicht entgehen lassen sollte. Danke an Alle die im Chat dabei waren. Danke für die Einladung an das Team von Trusted Events. Gern wieder.

Zur Info: Die ersten 20 Minuten „Spielenews“ fehlen in dem MP3.

Nachlese: Julian & Dominik vs. "Jay and Silent Bob Reboot"

Um Kevin Smiths neuesten Film adäquat zu bearbeiten hat sich Dominik seinen Co-Host aus der Anytime Late Night dazu geholt. 

Quasi Daily Domme #45 - Picard Spezial

IT-Gott und Podcaster Marcel Stuht hatte die Chance die ersten drei Folgen der neuen Star-Trek-Serie „Picard“ zu schauen und muss sich nun einem harten Verhör stellen – doch ich konnte keine richtigen Spoiler aus ihm heraus kitzeln. The Hype is real though.

Quasi Daily Domme #44 - Dracula, Knives Out, Vorfreude auf Picard

Wir haben uns erneut auf twitch.tv/casualn00b eingefunden um die erste QDD-Ausgabe im neuen Jahr aufzuzeichnen. Dieses Mal kommen wir fast komplett ohne Politik aus. Mal schauen, wie lange das noch so bleibt…

Hardwhat - Folge 1 "Grafikkarten"

Hallo zusammen!

Wie im vorherigen Post bereits angesprochen, geht es in Folge 1 von Hardwhat um die dicken, stromfressenden Brocken in euren Rechnern: Grafikkarten. Was es damit prinzipiell auf sich hat und wofür man die oftmals teuerste Komponente im PC überhaupt braucht, klären wir hier.

Außerdem findet ihr in der zweiten Hälfte des Podcasts eine relativ detaillierte Kaufberatung für Alles, was man bis zum Dezember 2019 an Grafikkarten kaufen kann. Natürlich schön aufbereitet inkl. Anwendungsbeispielen.

Hier noch eine kurze Bitte an euch:
Ja, wir wissen dass Bewertungen schreiben etc. einfach nicht so geil ist, hilft uns aber ungemein. Gerade am Anfang kann so ein kleiner Boost von euch Berge versetzen. Würde uns sehr freuen, wenn ihr uns auf der Plattform eurer Wahl mit einem kleinen Abo bzw. einer Bewertung unterstützen könntet.

HardWhat auf Spotify und iTunes.
Spotify:
https://open.spotify.com/show/6a50kDncHYwMxbxmaloSHe?si=klPxxXc-RpWDASFZwvGlgg

iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/hardwhat/id1492591266

Über ein Follow auf Instagram würden wir uns natürlich ebenfalls freuen: instagram.com/hardwhat

Hardwhat - der Hardware Podcast von Chris und Kevin

Hallo zusammen!

Es ist mal wieder Zeit für einen neuen Podcast, denn auch so manch anderes Themenfeld möchte von uns abgedeckt werden. Chris und unser Social Media-/Vermarktungsmann Kevin rollen zusammen das große Themenfeld der Hardware auf.

Unter Hardware verstehen wir nicht nur klassische PC-Hardware, sondern auch Gadgets wie die neuen Airpods, die nächste Xbox und, und, und. Dabei soll es aber nicht so komplex und technisch werden, wie man das bisher aus dem Hardware-Berichten kennt, sondern zugänglich und verständlich.

Wir versuchen das trockene Thema aufzulockern und auch dem Laien auf interessante und vielleicht auch mal lustige Art und Weise entgegenzubringen. 

Unter diesem Post findet ihr Folge „0“, eine kleine Vorstellung von uns beiden und eine kurze Zusammenfassung von dem, was bei Hardwhat in Zukunft so passieren wird. Die Folge findet ihr ebenfalls bei Spotify, iTunes und Co., sie sollte mittlerweile überall online sein. 

In Folge 1 beschäftigen wir uns dann mit dem Thema „Grafikkarten“, diese findet ihr dann im darauffolgenden Post ebenfalls hier auf Patreon.

Hier noch eine kurze Bitte an euch: 
Ja, wir wissen dass Bewertungen schreiben etc. einfach nicht so geil ist, hilft uns aber ungemein. Gerade am Anfang kann so ein kleiner Boost von euch Berge versetzen.
Würde uns sehr freuen, wenn ihr uns auf der Plattform eurer Wahl mit einem kleinen Abo bzw. einer Bewertung unterstützen könntet.

HardWhat auf Spotify und iTunes.

Spotify:
https://open.spotify.com/show/6a50kDncHYwMxbxmaloSHe?si=klPxxXc-RpWDASFZwvGlgg

iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/hardwhat/id1492591266

Über ein Follow auf Instagram würden wir uns natürlich ebenfalls freuen: instagram.com/hardwhat

Headlock X Radio Nukular - X-Mas-Special

Headlock x Radio Nukular geht in eine Sonderfolge.

Wir wünschen allen eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins Jahr 2020.

Radio Nukular veröffentlicht alle Inhalte gratis auf Patreon. Wer uns unterstützen mag, der wirft gerne ein paar Euro in den Kollektiv-Topf. Wir freuen uns. 

Quasi Daily Domme #43 - First Past the Post

Etwas später veröffentlicht als gedacht (meine Nebenhöhlen haben sich nicht benommen!) ist hier die leicht fassungslose Ausgabe von Quasi Daily Domme der britischen Wahlnacht. Eieiei.

Interview: Judith Holofernes

Es gibt Menschen deren Arbeit man seit Jahren/Jahrzehnten verfolgt, schätzt, liebt, die mit ihrer Kunst für einen da sind, obwohl sie selbst einen nicht kennen. Ein Mensch auf den diese Aussagen zum Großteil zutreffen ist Judith Holofernes.

Autorin, Musikerin, Podcasterin und jetzt auch auf Patreon. Warum? Um weg von der „alten Art des Kunst erschaffens“ zu kommen. Ein spannendes Thema, gerade jetzt wo ich mich selbst komplett auf Podcasts und Co. konzentriere.

Deshalb habe ich mir Judith geschnappt und rund eine Stunde mit ihr „über Gott und die Welt“ geredet. Hoffentlich habt ihr so einen Einblick in ihr Schaffen. Wir reden darüber wie es ist „über Nacht ein Star zu sein“ (das kann sie erzählen, nicht ich) und darüber wie es ist „Fehler zu machen“ (da weiß ich auch eine Menge) und sich „gesund zu schrumpfen“. Ich liebe es.

Wichtige Links:
Judith Holofernes auf Patreon
Judith Holofernes auf Instagram
Judith Holofernes auf Twitter

Radio Nukular veröffentlicht alle Inhalte gratis auf Patreon. Wer uns unterstützen mag, der wirft gerne ein paar Euro in den Kollektiv-Topf. Wir freuen uns.

Vielen Dank für das schöne Gespräch an Judith. Herz-Emoji.