++ REWARD-Update für Nukular-Patronen ++

Hallo Freunde!

Ihr wisst es, wir wissen es – Nukular wurde auf Patreon flotter groß als wir es je gedacht haben. Wir waren super überfordert UND Patreon hat bei vielen Features (wie die Adressverwaltung oder die noch immer fehlende Shirtgrößen-Option) lange auf sich warten lassen.

Kurz; Wir sind euch natürlich noch Rewards schuldig. Shirts, Jutebeutel und Co. – wir sind da jetzt in einer verzwickten Situation, da einige ihre Rewardstufen geändert haben oder seit Tag X supporten und damit ggf. noch nicht in bestimmte Stufen fallen.

Wir haben uns mit den Kumpels von https://supergeek.de zusammengetan die uns nun bei der Nummer aushelfen und uns extrem krass damit unterstützen.

Wir werden die Supporter in verschiedene Kategorien unterteilen müssen und je nach Supportsumme gibt es Hoodies(!), Shirt und / oder Jutebeutel. Anders ist dieses Ding für uns nicht handzuhaben. Das bedeutet, dass die, die etwas bekommen sollen, hochwertigeren Kram als geplant bekommen.

Was ihr nun tun MÜSST(!):
– Jeder(!) aktualisiert in seinem Reward-Bereich / Settings seine Postanschrift
– Jeder der einen physischen Gegenstand erhalten sollte oder eine Geburtstagsnachricht, der trägt UNTER DIESEN POST HIER seine aktuelle Shirtgröße ein. Ansonsten müssen wir XL versenden!

Hie findet ihr die Postadresse:
patreon.com/pledges -> Radio Nukular -> Edit Pledge -> Your Shipping Address

Das Ganze passiert bitte bis Freitag den 24.11.17 um 20 Uhr.
Danach werden wir in stundenlanger Kleinstarbeit Adressen, Rewards und Shirtgrößen zusammenfassen.

Nach der Tour überarbeiten wir unsere Patreon-Seite von Grund auf. Aktuell sind wir ja dabei die Inhalte extrem aufzuwerten mit Formaten wie CRINGE BOYS, Trailerschnack: Retro, Radio Nukular X Babbel-Net oder auch Overthinking It.

Vielen Dank für euren oftmals jahrelangen Support. Wir sehen uns auf der Livetour ab dem 02.11.17!

PS: Das da oben ist übrigens ein Vorgeschmack auf ein sehr geiles Tourmotiv. <3

Overthinking it #7 - Wunschliste für "Solo - A Star Wars Story"

Mit einem gesunden Wissen aus Gerüchten, halbgaren Fakten und unzuverlässigen Erinnerungen bastelt sich Dominik seine Wunschversion für den „Han Solo“-Solo-Film zusammen, der jetzt langweiliger Weise einfach „Solo“ heißen wird.

Overthinking it #6 - Brrrrrrrrrains!

Auf den Wunsch eines Hörers widmet sich Dominik in Ausgabe 6 einer Zombie-Frage. Huch! Btw: Nein, Dominik hat The Last of Us nicht gespielt.

Foto: David P. Hughes, Maj-Britt Pontoppidan

Radio Nukular X Babbel-Net #2: George A. Romero

Hallo Freunde der gepflegten Film- und Musikunterhaltung. Hier findet ihr Folge #2 von Radio Nukular X Babbel-Net mit dem Thema George A. Romero.

Was ist Radio Nukular X Babbel-Net?
Chris (ich, huhu!) von Radio Nukular und Dennis von Babbel-Net reden in diesem exklusiv für Patreon aufgenommenen Format über ‚Randthemen‘, die zu groß sind um sie in einem ‚Flotten Dreier‘ von Radio Nukular unterzubekommen und bei denen sich außer Chris auch ‚keiner der Nukular-Jungs wirklich auskennt‘.  Bei dem Format handelt es sich um vollwertige Podcasts mit ‚einer Länge so wie es das Thema eben hergibt‘. In diesem Fall reden wir von 2 Stunden 18 Minuten und 21 Sekunden.

Wer ist dieser Dennis?
Kumpel Dennis vom hessischen Export-Schlager-Podcast Babbel-Net ist bereits seit vielen Jahren einer meiner besten Freunde. Er war mehrfach als Einspieler bei den Hauptfolgen von Radio Nukular zu hören und ist, ebenso wie meine Wenigkeit, ein großer Freund klassischer Horror-, Gewalt- oder Trash-Filme. Hallo Dennis.

Gut. Und nun?
Geplant ist dass wir Radio Nukular X Babbel-Net monatlich veröffentlichen.

Feedback?
Das Ganze soll mit euch gemeinsam als Patreon-Podcast wachsen. Ihr seid Designer? Bitte tobt euch aus und bastelt uns ein Intro oder ein cooles gemeinsames Logo. Wir hoffen auf massig Feedback via Kommentar, via Tweets oder Bliblablubb. Kennt ihr ja.

Danke und Oi, Chris

Overthinking it #5 - Ist Indy überflüssig?

Immer wieder (sogar in TBBT) hört man es: Henry Jones, Jr. ist in seinem eigenen Film überflüssig. Was ist da dran?

Trailerschnack Retro: #0

Hallo!

Das ist die nullte Ausgabe von Trailerschnack Retro. Die Retro-Version des Trailer- und Schnack-Podcasts Trailerschnack.

Was ist Trailerschnack?
Trailerschnack ist ein Podcast der sich, wie der Name es verrät, mit Trailern zu Filmen / Serien / Spielen auseinandersetzt. Mitglieder sind Christian Gürnth, Joel Selbach, Kris Schultz und Steve Buchta. Allesamt Freunde aus München, die sich gern bei gepflegter Pizza- und Speziuntermaltung treffen um über Nerdscheiße zu philosophieren.

Zu finden ist Trailerschnack auf?
Facebook
Twitter

Was ist Trailerschnack Retro?
Auch wenn wir alle bereits 30+ sind, war es uns nicht vergönnt bereits vor 20 Jahren einen eigenen Podcast zu haben. Deshalb fielen massig schöne Film-, Serien- und Spiele-Trailer Gevatter Zeit zum Opfer. Das holen wir nun auf Patreon bei Radio Nukular nach und reisen 20 Jahre zurück in eine Zeit, in der Trailer noch 4 Minuten Länge hatten und gegebenenfalls bereits das Filmende verrieten.

Wie oft erscheint Trailerschnack Retro?
Geplant ist ein Release ein bis zwei Mal im Monat.

Wichtige Links für Ausgabe #0:
Trailer Men in Black
Trailer Das Fünfte Element (Original)
Trailer Das Fünfte Element (Neu)
Trailer Vergessene Welt: Jurassic Park
Trailer Starship Troopers

Welcher ist euer liebster Trailer? Was ist euch während der Trailer aufgefallen? Welche Trailer von 1997 sollen wir in der regulären #1 besprechen? Feedback gern als Kommentar. Dankeschön.

Disclaimer:
Verzeiht bitte die Tonspur-Knackser. Wir sind inhaltlich sehr zufrieden mit dem Cast, weshalb wir ihn trotz der Knackser veröffentlichen wollen. Dann eben als #0 anstatt als #1. So ist es eine inhaltliche Blaupause von dem, was ihr erwarten könnt.

Solltet ihr wissen woher diese Knackser in der Tonspur kommen, gebt uns Bescheid. Genutzt wurde ein Mischpult (Focusrite) mit zwei XLR-Mikros und Reaper als Software auf Windows 10.

Die Cringe Boys #1

Da sind sie! Nach ihrer drei Jahre anhaltenden Tour durch die Subkontinente widmen sich Max & Dominik dieses Mal einer Playlist aus Dominiks Vergangenheit. Entspannt und bekloppt  wird es auf jeden Fall  und wer mitfühlen will, hier sind die Links:

Zunächst unsere Spotify-Playlist 

Two of Us in der Version von Luke und Ely 

In My Life von Sean Connery

Bill Hicks mit It’s Just a Ride 

Nachlese: Wenn die eigene Mutter nicht lesen kann (Interview)

Ich habe mit meinem Freund Michael Zeis ein Interview geführt. Wir sprachen darüber, dass seine Mutter weder Lesen noch Schreiben kann.

Das Ganze ist natürlich im Rahmen der Bücher- und Lesen-Folge passiert.

Links:
Michi auf Twitter
Michi auf Twitch
Radio Nukular – Folge 62 – Thema Bücher und Lesen

Euch viel Spaß mit dem kurzen Interview.

Chris  

Overthinking it #4 - Batman Begins: Pragmatik vs. Fanatismus

Wenn es um Batman geht, wird auch Overthinking it zu einem längeren Format. Eine kleine Analyse von Nolans erstem Batman unter einem bestimmten Gesichtspunkt. Food for thought. Enjoy.

Radio Nukular X Babbel-Net #1: Rob Zombie

Hallo Freunde der gepflegten Film- und Musikunterhaltung. Hier findet ihr Folge #1 von Radio Nukular X Babbel-Net mit dem Thema Rob Zombie.

Was ist Radio Nukular X Babbel-Net?
Chris (ich, huhu!) von Radio Nukular und Dennis von Babbel-Net reden in diesem exklusiv für Patreon aufgenommenen Format über ‚Randthemen‘, die zu groß sind um sie in einem ‚Flotten Dreier‘ von Radio Nukular unterzubekommen und bei denen sich außer Chris auch ‚keiner der Nukular-Jungs wirklich auskennt‘.

Bei dem Format handelt es sich um vollwertige Podcasts mit ‚einer Länge so wie es das Thema eben hergibt‘. In diesem Fall reden wir von 2 Stunden 18 Minuten und 30 Sekunden.

Wer ist dieser Dennis?
Kumpel Dennis vom hessischen Export-Schlager-Podcast Babbel-Net ist bereits seit vielen Jahren einer meiner besten Freunde. Er war mehrfach als Einspieler bei den Hauptfolgen von Radio Nukular zu hören und ist, ebenso wie meine Wenigkeit, ein großer Freund klassischer Horror-, Gewalt- oder Trash-Filme. Hallo Dennis.

Gut. Und nun?
Geplant ist dass wir Radio Nukular X Babbel-Net monatlich veröffentlichen. Wie ihr bei der Aufnahme gemerkt habt, hatten wir zu diesem Zeitpunkt keinen festen Namen. Oder ein Logo. Oder ein Design. Es gab nur die Idee eben über diese schönen Nischenthemen zu sprechen.

Feedback?
Das Ganze soll mit euch gemeinsam als Patreon-Podcast wachsen. Ihr seid Designer? Bitte tobt euch aus und bastelt uns ein Intro oder ein cooles gemeinsames Logo. Wir hoffen auf massig Feedback via Kommentar, via Tweets oder Bliblablubb. Kennt ihr ja.

Mögliche Themen:
– Texas Chainsaw Massacre
– Freitag der 13.
– George A. Romero
– Asia-Horror-Geheimtipps
– Hellraiser
– Nightmare on Elm Street
– Clive Barker
– Original-Filme und deren US-Remakes
– Deutscher Indie-Horror
– Buttgereit

Solltet ihr Rob Zombie überhaupt nicht kennen, anbei zwei besprochene Videos. Ein Mal das Musikvideo zu Dragula und ein Mal das Ende von The Devil’s Rejects.

Danke und Oi, Chris