The time has come. Buchstäblich. Dominik kehrt zurück zu vorsintflutlichen Methoden um sich zu organisieren, es geht um das eklige Gefühl, dass Sport uns gut tut, wie witzig „LOL“ auf Amazon Prime für ihn war und um einiges mehr. Auch dieser Podcast wurde vor einem Livepublikum auf twitch.tv/casualn00b aufgezeichnet.
On popular demand: Nachdem sowohl der erste Tee-Podcast, als auch der Tee-Stream von Oddnina und Dominik sehr beliebt waren, gibt es nun beides auf einmal. Über zweieinhalb Stunden Tea-Tasting und Talk.
Wer das Bewegtbild möchte, findet die jeweiligen Videos hier:
Ninas Kamera
Dominiks Kamera
Der ursprüngliche Tee-Podcast: Link
Der erste Stream:
Ninas Kamera
Dominiks Kamera
Die Website von Teestricker (Werbung da Nennung, Herr Stricker hat uns die Mystery-Tees freundlicherweise zur Verfügung gestellt)
Hey 2021, hier sind wir wieder. Die gemütliche Solorunde geht endlich weiter, wir hoffen, Ihr habt ein Ohr dafür.
Auch dieser Podcast wurde vor einem Livepublikum auf twitch.tv/casualn00b aufgezeichnet.
„Es geht um mehr als nur Leben und Tod“ – Campino über sich und seine größte Leidenschaft. Chris sprach, im Zuge seines Liverpool-FC-Podcasts Scouserfunk, mit Andreas „Campino“ Frege, bekannt als Sänger der Düsseldorfer Punk-Kapelle „Die Toten Hosen“.
Dessen Buch „Hope Street“ handelt vordergründig von der Meistersaison des Liverpool FC, aber es geht um so viel mehr: Heimat, Zusammengehörigkeit und Aussenseitertum.
Links:
– Scouserfunk auf der Redmen Family-Webseite
– Scouserfunk bei Spotify
– Scouserfunk bei Apple Podcasts
– Scouserfunk bei Deezer
Viel Spaß mit 90 Minuten Talk. Überall wo es Podcasts gibt.
Kein klassisches Nukular-Nerd-Thema und in meinen Augen dennoch relevant. Lasst mich kurz erklären, warum ihr das Interview mit Peter vom Hotel Anfield (Liverpool, England) hier findet.
Wie ihr ggf. wisst habe ich – gemeinsam mit meinem Freund André – einen Podcast namens Scouserfunk (Webseite, Spotify). Dort dreht sich alles um den Liverpool FC. Da wir Teil der Redmen Family Germany sind, einer Vereinigung zum Erhalt und zur Förderung der Fankultur in Deutschland, arbeiten wir mit vielen Partnern weltweit zusammen.
Einer davon ist Peter. Peter hatte einen sicheren und guten Job, hat seine sieben Sachen dennoch gepackt und in Liverpool ein Hotel eröffnet. Wann? Im Februar 2020. Denkbar schlecht als Zeitpunkt, aber eben sein Lebenstraum. Und Peter ist gerade soetwas wie unser „Auslandskorrespondent“ vom Scouserfunk.
Für die aktuelle Ausgabe haben wir mit ihm über die Corona-Sachlage in England gesprochen – wie sie sich von Deutschland unterscheidet und wie die Menschen vor Ort damit umgehen.
Ich glaube dass wir viel voneinander lernen können – dass Fehler nicht doppelt gemacht werden und inwieweit Corona nicht nur private sondern auch gewerbliche Lebensgrundlagen vernichtet. Vielleicht ist das Ganze auch ein kleiner Lichtblick für die von Corona Geplagten unter euch, Peter versucht aus der Situation das Beste zu ziehen.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachtet, dass das Interview im Rahmen der Scouserfunk-Aufnahme stattfand. Deshalb wird auch das Spiel gegen den Stadtrivalen Everton thematisiert und es gibt keinen „richtigen Anfang“ und kein „richtiges Ende“.
Und ein wenig Promo sei mir gegönnt: Wenn ihr LFC-Fan seid, dann schaut doch Mal rüber zur Redmen Family, dort könnt ihr ab 2€ im Monat Fankultur fördern und bekommt zudem tolle Rabatte und Sonderaktionen bei ausgewählten Partnern. Viel mehr dann in 2021.
In der sechsten Ausgabe des Crossover-Podcasts schwadronieren Headlock-Olaf und Chris über Wrestling-Filme. Dabei geht’s nicht um Filme mit Wrestlern sondern um Filme die das Thema Wrestling aufgreifen – Dokumentationen fallen dabei aber auch raus.
Aber über die Regeln war sich Chris auch nicht ganz sicher und bricht diese mehrfach während des Casts. Dennoch kommt eine Reihe an Filmempfehlungen heraus.
Corey Taylor ist nicht nur Sänger von Slipknot – er ist auch ein extrem großer Nerd. Seine Musik und Kunst begleitet mich nun seit 1998/99 und den ersten Tönen die ich jemals von Slipknot gehört habe.
Im Zuge seines kommenden Albums CMFT, welches am 2. Oktober erscheint, bekamen wir die Chance mit ihm über Nerdtum, Politik und das „Papa und Ehemann sein während der Corona-Zeit“ zu quatschen.
Ich hoffe ihr habt viel Spaß mit dem Interview. Folgt Corey gerne auf Instagram.
Das Interview ist, ebenso wie alle Zusatzinhalte hier auf Patreon, gratis für euch verfügbar. Wer möchte, der wirft gerne 1-2 Euro in den Pott und unterstützt unsere Arbeit. Danke dafür.
PS: Das Interview wurde via Zoom geführt. Der Sound ist deshalb mal lauter, mal leiser.
PPS: 6 Seiten mit Fragen waren vorbereitet, eine halbe wurde gestellt. So ist es wohl. Hoffen wir dass er bald in Deutschland auf Tour ist und man sich dann mit Kamera für eine längere Zeit unterhalten kann.
Da ist sie, die erste Ausgabe unser unregelmäßig regelmäßig erscheinenden Fragerunde. Chris, Max und Dominik beantworten Eure Fragen die über Instagram, Twitter und Facebook reinkamen. Für die kommende Ausgabe könnt Ihr auch gerne hier drunter kommentieren!
Auf den Tag genau vor 20 (ZWANZIG!) Jahren kam Blizzards revolutionäres Action/Hack’n Slay-RPG „Diablo 2“ auf den Markt. Da Chris und Dominik gerade erneut Lebenszeit in das Spiel hängen und damals ebenfalls hängten, Grund genug noch mal kurz auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von „Diablo“ zu blicken.
Chris streamt als GeekzillaHH
Dominik streamt als Casualn00b
Freunde, Römer, Landsleute,
da war die Pause ein wenig zu lang aber dafür rüstet Dominik technisch ein wenig auf… wenn die Technik mitspielt jedenfalls.
Auch dieser Podcast wurde vor einem Livepublikum auf twitch.tv/casualn00b aufgezeichnet.