"Hawkeye" - Review & Interview mit Regisseur Rhys Thomas

Huhu! Dominik durfte ganz kurz mit dem Regisseur der neuen Marvelserie „Hawkeye“ reden und bespricht davor (spoilerfrei) und danach (mit Spoilern) die ersten beiden Folgen. Die sind erst gestern auf Disney+ erschienen und warten dort auf Euch. Viel Vergnügen!

We Are Football: Interview mit Anstoß-Erfinder Gerald Köhler

Gerald Köhler hat es sich zur Aufgabe gemacht den „Fußballmanager aus Deutschland“ neu aufzulegen. Mit WE ARE FOOTBALL geht es am 10. Juni an den Start. In zwei Versionen (ohne und mit Bundesliga-Lizenz) darf wieder Trainer gespielt werden.

Ich (Chris) habe mich im Zuge von Radio Nukular (Retro!) und Scouserfunk (Fußball) mit Gerald Köhler unterhalten. Zudem gibt es ein kurzes Vorgespräch mit dem kicker-Experten- und -Moderator Jan. Darin quatschen wir darüber, dass wir ab dem 10. ordentlich Gas geben werden – auch auf meinem Twitch-Kanal. ES WOLLEN MEISTERSCHAFTEN GEWONNEN WERDEN!

Alle Infos zum Spiel gibt es auf der Steam-Seite von WE ARE FOOTBALL, alle wichtigen Infos zum besten Fußballverein der Welt, dem Liverpool FC, gibt es auf redmenfamily.de!

Kurze Produktbeschreibung des Herstellers:
In WE ARE FOOTBALL wirst du als Manager und Trainer mit den neuesten  Entwicklungen der Fußballwelt konfrontiert und erlebst alle emotionalen  Höhen und Tiefen des Fußballs zusammen mit deinem Lieblingsverein.

Als  moderner Fußballmanager bietet das Spiel erstmals auch Frauenfußball  als gleichwertigen Spielmodus an – mit vollem Funktionsumfang und vielen  spezifischen Spielelementen. Um die Qualität für alle Spielmodi hoch zu  halten/zu gewährleisten, wurde WE ARE FOOTBALL von erfahrenen  Fußballmanagerveteranen wie von Gerald Köhler, Rolf Langenberg und Dirk  Winter mit entwickelt.

Du triffst viele kleine und große  Entscheidungen und bekommst sofort Feedback. Du musst deine Termine im  Spiel effektiv planen und kannst nur zusammen mit deinen Mitarbeitern im  Verein wirklich erfolgreich sein.

WE ARE FOOTBALL setzt seinen Schwerpunkt auf echte Manager-Aufgaben. Spielziel ist der langfristige  Aufbau des Vereins. Dies beinhaltet die Entwicklung von Mannschaft,  Mitarbeitern, Infrastruktur, Fans und mehr.  Die Fußballer im Spiel sind  dabei eigenständige Persönlichkeiten, die ihre eigenen Geschichten  schreiben.

Dabei kann eine Saison in wenigen Stunden  durchgespielt werden, schon wenige Minuten nach dem Spielstart ist man  mitten im Geschehen. Allein können mehrere Saisons an einem Nachmittag  gespielt werden und auch zu zweit kann man es schaffen, eine Saison an  einem Abend abzuschließen.

Bei WE ARE FOOTBALL gibt es immer neue Herausforderungen – je größer der Club, desto größer auch die Herausforderung!

Mehr Infos auf der Steam-Seite von WE ARE FOOTBALL.

Interview: Campino (Scouserfunk)

„Es geht um mehr als nur Leben und  Tod“ – Campino über sich und seine größte Leidenschaft. Chris sprach, im Zuge seines Liverpool-FC-Podcasts Scouserfunk, mit Andreas „Campino“ Frege, bekannt als Sänger der Düsseldorfer  Punk-Kapelle „Die Toten Hosen“.

Dessen Buch „Hope Street“ handelt  vordergründig von der Meistersaison des Liverpool FC, aber es geht um so viel mehr: Heimat, Zusammengehörigkeit und Aussenseitertum.

Links:
Scouserfunk auf der Redmen Family-Webseite
Scouserfunk bei Spotify
Scouserfunk bei Apple Podcasts
Scouserfunk bei Deezer

Viel  Spaß mit 90 Minuten Talk. Überall wo es Podcasts gibt.

Interview: Peter (Hotel Anfield) über Corona in England

Kein klassisches Nukular-Nerd-Thema und in meinen Augen dennoch relevant. Lasst mich kurz erklären, warum ihr das Interview mit Peter vom Hotel Anfield (Liverpool, England) hier findet.

Wie ihr ggf. wisst habe ich – gemeinsam mit meinem Freund André – einen Podcast namens Scouserfunk (Webseite, Spotify). Dort dreht sich alles um den Liverpool FC. Da wir Teil der Redmen Family Germany sind, einer Vereinigung zum Erhalt und zur Förderung der Fankultur in Deutschland, arbeiten wir mit vielen Partnern weltweit zusammen.

Einer davon ist Peter. Peter hatte einen sicheren und guten Job, hat seine sieben Sachen dennoch gepackt und in Liverpool ein Hotel eröffnet. Wann? Im Februar 2020. Denkbar schlecht als Zeitpunkt, aber eben sein Lebenstraum. Und Peter ist gerade soetwas wie unser „Auslandskorrespondent“ vom Scouserfunk.

Für die aktuelle Ausgabe haben wir mit ihm über die Corona-Sachlage in England gesprochen – wie sie sich von Deutschland unterscheidet und wie die Menschen vor Ort damit umgehen.

Ich glaube dass wir viel voneinander lernen können – dass Fehler nicht doppelt gemacht werden und inwieweit Corona nicht nur private sondern auch gewerbliche Lebensgrundlagen vernichtet. Vielleicht ist das Ganze auch ein kleiner Lichtblick für die von Corona Geplagten unter euch, Peter versucht aus der Situation das Beste zu ziehen.

Wichtiger Hinweis:
Bitte beachtet, dass das Interview im Rahmen der Scouserfunk-Aufnahme stattfand. Deshalb wird auch das Spiel gegen den Stadtrivalen Everton thematisiert und es gibt keinen „richtigen Anfang“ und kein „richtiges Ende“.

Und ein wenig Promo sei mir gegönnt: Wenn ihr LFC-Fan seid, dann schaut doch Mal rüber zur Redmen Family, dort könnt ihr ab 2€ im Monat Fankultur fördern und bekommt zudem tolle Rabatte und Sonderaktionen bei ausgewählten Partnern. Viel mehr dann in 2021.

Interview: Corey Taylor über CMFT, Trump und Nerdtum

Corey Taylor ist nicht nur Sänger von Slipknot – er ist auch ein extrem großer Nerd. Seine Musik und Kunst begleitet mich nun seit 1998/99 und den ersten Tönen die ich jemals von Slipknot gehört habe.

Im Zuge seines kommenden Albums CMFT, welches am 2. Oktober erscheint, bekamen wir die Chance mit ihm über Nerdtum, Politik und das „Papa und Ehemann sein während der Corona-Zeit“ zu quatschen.

Ich hoffe ihr habt viel Spaß mit dem Interview. Folgt Corey gerne auf Instagram.

Das Interview ist, ebenso wie alle Zusatzinhalte hier auf Patreon, gratis für euch verfügbar. Wer möchte, der wirft gerne 1-2 Euro in den Pott und unterstützt unsere Arbeit. Danke dafür.

PS: Das Interview wurde via Zoom geführt. Der Sound ist deshalb mal lauter, mal leiser.

PPS: 6 Seiten mit Fragen waren vorbereitet, eine halbe wurde gestellt. So ist es wohl. Hoffen wir dass er bald in Deutschland auf Tour ist und man sich dann mit Kamera für eine längere Zeit unterhalten kann.

Interview: Judith Holofernes

Es gibt Menschen deren Arbeit man seit Jahren/Jahrzehnten verfolgt, schätzt, liebt, die mit ihrer Kunst für einen da sind, obwohl sie selbst einen nicht kennen. Ein Mensch auf den diese Aussagen zum Großteil zutreffen ist Judith Holofernes.

Autorin, Musikerin, Podcasterin und jetzt auch auf Patreon. Warum? Um weg von der „alten Art des Kunst erschaffens“ zu kommen. Ein spannendes Thema, gerade jetzt wo ich mich selbst komplett auf Podcasts und Co. konzentriere.

Deshalb habe ich mir Judith geschnappt und rund eine Stunde mit ihr „über Gott und die Welt“ geredet. Hoffentlich habt ihr so einen Einblick in ihr Schaffen. Wir reden darüber wie es ist „über Nacht ein Star zu sein“ (das kann sie erzählen, nicht ich) und darüber wie es ist „Fehler zu machen“ (da weiß ich auch eine Menge) und sich „gesund zu schrumpfen“. Ich liebe es.

Wichtige Links:
Judith Holofernes auf Patreon
Judith Holofernes auf Instagram
Judith Holofernes auf Twitter

Radio Nukular veröffentlicht alle Inhalte gratis auf Patreon. Wer uns unterstützen mag, der wirft gerne ein paar Euro in den Kollektiv-Topf. Wir freuen uns.

Vielen Dank für das schöne Gespräch an Judith. Herz-Emoji.

Interview: Joscha Sauer / Trailerschnack 77

Wie ihr wisst ist Chris großer Fan von Joscha Sauer / NichtLustig. Im Zuge des aktuell laufenden Kickstarters zum Kartenspiel MOVIE CLICHES, schnappten sich die Trailerschnack Jungs, genauer Chris und Steve, den guten Joscha und quetschten ihn aus.

Herausgekommen ist eine schöne Folge Trailerschnack über Film-, Serien-, Trailer-Klischees, kreative Prozesse und die Frage, was wirklich lustig ist.

Links:
Zum Kickstarter von MOVIE CLICHES
Trailerschnack
Brösel und das Zeichnen
Der angesprochene „So sehen Trailer aus“-Trailer

Der Inhalt ist, wie Alles auf unserer Patreon-Seite, gratis verfügbar.  Wenn jeder von euch das gibt, was er entbehren kann, dann freuen wir uns  dennoch. Einfach patreon.com/radionukular ansurfen und Support dalassen. Danke!