Huch. Ist da jemand?
In dieser Ausgabe von Overthinking It geht es um Emotionen! In Filmen. Außerdem: Ein wenig Hausputz und ein kurzes Hallo.
Huch. Ist da jemand?
In dieser Ausgabe von Overthinking It geht es um Emotionen! In Filmen. Außerdem: Ein wenig Hausputz und ein kurzes Hallo.
In der mittlerweile zehnten Ausgabe von Overthinking It widmet sich Dominik der Frage „Lebten wir in einer Matrix, woran könnten wir das merken?“.
Diese Folge basiert auf einer Hörerfrage, wenn ihr auch ein Thema oder eine Frage habt, über das Dominik gerne mal zu viel nachdenken könnte, einfach hier kommentieren oder Dominik auf Twitter anschreiben.
Ihr denkt es geht um Drogen, ne? HAHA!
Dominik isst und denkt darüber nach. Was ist hier eigentlich los?
Mit einem gesunden Wissen aus Gerüchten, halbgaren Fakten und unzuverlässigen Erinnerungen bastelt sich Dominik seine Wunschversion für den „Han Solo“-Solo-Film zusammen, der jetzt langweiliger Weise einfach „Solo“ heißen wird.
Auf den Wunsch eines Hörers widmet sich Dominik in Ausgabe 6 einer Zombie-Frage. Huch! Btw: Nein, Dominik hat The Last of Us nicht gespielt.
Foto: David P. Hughes, Maj-Britt Pontoppidan
Immer wieder (sogar in TBBT) hört man es: Henry Jones, Jr. ist in seinem eigenen Film überflüssig. Was ist da dran?
Wenn es um Batman geht, wird auch Overthinking it zu einem längeren Format. Eine kleine Analyse von Nolans erstem Batman unter einem bestimmten Gesichtspunkt. Food for thought. Enjoy.
Das erste Mal, dass ganz offiziell bei Radio Nukular über Star Trek geredet wird – und dann auch noch über das nerdigste überhaupt: Die Sache mit dem Beamen. Dass ich nicht noch „Transversalis Teleport“ irgendwo untergebracht habe, ist echt alles. Oh.
„What’s in a name?“ In Ausgabe 2 von Overthinking it interpretiert Dominik wirklich nur den Namen der Hauptfigur von Doktor Who.